Abluftbetrieb oder Umluftbetrieb

Was ist besser?

Früher oder später werden Sie auf die Frage stoßen, ob Ihre Dunstabzugshaube mit Abluft oder Umluft arbeiten soll. Die gute Nachricht: Mittlerweile können Sie fast alle Modelle für beide Betriebsarten verwenden und müssen sich nicht schon im Vorfeld einschränken. Doch welche Betriebsart ist jetzt eigentlich besser? Neben rein technischen Unterschieden und den Gegebenheiten vor Ort, hängt es vor allem von Ihrer aktuellen Wohnsituation ab.

Abzugshaube

Abluft: Leistungsstärker und leiser

Der Abluftbetrieb ist die leistungsstärkere und leisere Möglichkeit, verbrauchte Küchenluft zu entsorgen: Die Luft wird von der Dunstabzugshaube angesogen und zuerst durch einen Mettfallfilter von den gröbsten Fettpartikeln gereinigt. Anschließend gelangt sie durch einen Abluftkanal gezielt ins Freie. Gleichzeitig werden Gerüche, Dämpfe und Feuchtigkeit – auch Wrasen genannt - aus Ihrer Küche abtransportiert.

Beim Abluftbetrieb ist es wichtig, dass immer ausreichend frische Luft nachströmt. Dafür reicht es bereits aus, wenn Sie ein Fenster ankippen oder die Balkontür öffnen. In geschlossenen Räumen entsteht ansonsten automatisch ein Unterdruck: Er beeinträchtigt die Leistung Ihrer Dunstabzugshaube und erhöht dadurch den Energiebedarf. Auch Fett und Kondenswasser werden nicht mehr abgeführt, sondern sammeln sich im Haubenkörper. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Frischluft aus dem Außenbereich kommt und nicht aus dem Kanal einer anderen Feuerstätte wie z.B. einem Kamin.

Tipp: Installieren Sie zusätzlich einen Fensterkontaktschalter. Er ist per Funk mit Ihrer Dunstabzugshaube verbunden und erinnert Sie zuverlässig daran, die Fenster zu öffnen. Andernfalls bleibt Ihre Dunstabzugshaube ausgeschaltet.

Abluft Dunstabzugshaube

Funktion:
Beim Abluftbetrieb wird die Luft nach dem Ansaugen und Reinigen von Fett durch einen Luftkanal nach außen ins Freie geleitet. Mit externen Gebläsen, wie Mauerkästen, Zwischenkammergebläsen etc., sorgen für eine angenehme Ruhe in der Küche – die Motorgeräusche sind außerhalb des Raumes.

Vorteile

  • Hohe Effizienz und Luftleistungen
  • Feuchtigkeit wird nach außen geleitet
  • Im Vergleich zu baugleichen Umluftmodellen etwas leiser
  • Externes Gebläse zur Geräuschreduzierung möglich
  • Hoher Reinigungsgrad der Luft

Nachteile

  • Bauliche Maßnahmen durch das Verlegen von Abluftschächten
  • Daher nicht überall einsetzbar
  • Höherer Installationsaufwand und –kosten
  • Wärmeverlust beim Heizen, da warme Raumluft zusammen mit dem Kochdunst abgeführt wird
  • Nicht für verschiedene KfW-Förderungen geeignet

Umluft: Einfache und unkomplizierte Installation

Dunstabzugshauben mit Umluft punkten mit einer einfachen, unkomplizierten Installation und können jederzeit nachgerüstet werden. Da die Luft im Gegensatz zum Abluftbetrieb nicht nach außen geleitet wird, sondern im Raum bleibt, verzichten Sie auf bauliche Maßnahmen – ideal für zum Beispiel Mietwohnungen, eine flexible Küchenplanung oder wenn Sie mit einer KfW-Förderung bauen.

Der Kochdunst wird von der Dunstabzugshaube eingefangen, durch verschiedene Filter gereinigt und dann wieder in den Raum zurückgeführt. Sie setzen hier zusätzlich zum Fettfilter auch einen Aktivkohlefilter ein, um Gerüche und andere Schadstoffe, wie etwa Rauch, zu neutralisierten.

Viele Hersteller bieten zusätzlich Umluft- und Startersets oder CleanAir-Module an, damit Sie noch bessere Ergebnisse erzielen. Das bringt Ihnen gleich mehrere Vorteile: Sie garantieren eine optimale Luftführung und vermeiden Luftverwirbelungen in den Schächten. Dadurch arbeitet die Dunstabzugshaube leiser und effizienter.

Umluft Dunstabzugshaube

Funktion:
Beim Umluftbetrieb wird nach dem Fettfilter noch ein zusätzlicher Aktivkohlefilter (Sonderzubehör) eingesetzt, der die Dämpfe von Geruchsstoffen befreit. Die gefilterte Luft wird dann wieder der Raumluft zugeführt. Feuchtigkeit, die beim Kochen entsteht, wird weder vom Fettfilter noch vom Kohlefilter aufgenommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, nach dem Kochen kurz zu Lüften.

Vorteile

  • Sehr schnelle und unkomplizierte Montage
  • Keine baulichen Veränderungen oder Handwerker erforderlich
  • Kann jederzeit nachgerüstet werden
  • Keine energetischen Verluste, da warme Luft im Raum bleibt
  • Für jede KfW-Förderung geeignet

Nachteile

  • Feuchtigkeit verbleibt im Raum
  • Höherer Wartungsaufwand und zusätzliche Kosten für Aktivkohlefilter
  • Im Vergleich zu baugleichen Abluftmodellen etwas lauter
  • Befreit Luft nicht zu 100 % von Schmutzpartikeln

Teilen


Neueste Beiträge