Der sichere Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Daher informieren wir Sie hiermit ausführlich über die Verwendung und den Schutz Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Webseiten und Social Media Profilen. Alle hier erhobenen Daten werden in unserem Verantwortungsbereich entsprechend den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) oder dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) streng vertraulich behandelt.
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person, deren Daten wir verarbeiten, stehen Ihnen gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreiche Rechte zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer.
Sollten Sie mit der Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder Ihre Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Wir werden auf Ihren entsprechenden Antrag bzw. Widerruf hin die notwendigen Korrekturen vornehmen oder die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen, soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist.
Des Weiteren haben Sie bei einer erteilten Einwilligung das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Verarbeitung für die Zukunft, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, z. B. gegen Direktwerbung. Sofern wir keine zwingend schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir Ihre Daten nicht weiter verarbeiten.
Aktualisierung/Löschung Ihrer persönlichen Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder die Speicherung erforderlich ist. Soweit handels-, steuer- oder verwaltungsrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 6 oder 10 Jahre betragen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings werden indirekte personenbezogene Daten (IP-Adresse, Cookies) für den Besuch unserer Internetseite benötigt. Diese Daten werden automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt und für die Bereitstellung unserer Webseite verwendet.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Unser Datenschutzbeauftragter kann den Betroffenen einzelfallbezogen darüber aufklären, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Auf unserer Webseite findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (z. B. Profiling oder Scoring) statt. Das bedeutet, dass Ihre Daten nicht automatisch für die Erstellung von Entscheidungen über Sie verwendet werden.
Erfassung von Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person gesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, oder auch die Ausdrücke der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann mit oder ohne Hilfe von DV-Anlagen erfolgen und umfasst folgende Tätigkeiten: das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen, die Sie uns über unsere Webseite mitteilen, nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Werden über die Webseite Verträge abgeschlossen oder eingeleitet, werden die übermittelten Daten auch zur Bearbeitung von Vertragsangeboten, Bestellungen oder anderen Anfragen im Zusammenhang mit Aufträgen verwendet.
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erheben und speichern wir automatisch und vorübergehend Informationen, die Ihr Browser während Ihres Nutzens auf unserer Webseite und bei jedem Abruf einer Datei bei uns hinterlässt in einer sogenannten Protokolldatei. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
- verwendete Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer),
- die UnterWebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internetprotokolladresse (IP-Adresse),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Firma moebelplus Deutschland GmbH & Co KG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr gemäß unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO benötigt, um
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Fall eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Firma moebelplus Deutschland GmbH & Co KG daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Hosting
Unsere Webseiten werden gehostet durch:
4SELLERS GmbH
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Michael Grinzinger, Julius Hansen, Moritz Drechsel
Nelkenweg 6a
86641 Rain am Lech
Fon: +49 (9090) 9494-0
Fax: +49 (9090) 9494-400
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung und performanten Erreichbarkeit unserer Webseite haben.
Mit 4SELLERS GmbH haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen, welcher gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten, welche über unsere Webseite erhoben werden, nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO von dem Hoster 4SELLERS GmbH verarbeitet werden dürfen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei 4SELLERS GmbH finden Sie unter: https://www.4SELLERS.de/rechtliches/datenschutz/
Verwendung und Weitergabe persönlicher Informationen
Moebelplus erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Vorname, Telefon, Anschrift, E-Mail Adresse), die Sie uns über diese Webseite, z. B. über unser Kontaktformular mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben, z. B.:
- Zur Vermeidung wiederholter Eingaben, die wir ansonsten von Ihnen im Bedarfsfalle erneut einholen müssten.
- Zur Ermöglichung einer personalisierten Fachberatung im Falle eines von Ihnen gewünschten Artikels.
Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Soweit wir zur Durchführung bzw. Erfüllung von Aufgaben für uns Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes neu (BDSG) schriftlich geregelt. Dies betrifft folgende Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister zur Gewährleistung der Sicherheit und der Vertraulichkeit
Zusätzlich können von uns anonyme Daten mit Partnern geteilt werden, um statistische Analysen durchzuführen. Allen diesen Parteien ist es verboten, Ihre persönlichen Angaben zu verwenden, sofern sie nicht für unser Angebot benutzt werden.
Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Beim Transfer von personenbezogenen Daten über diese Webseite wird grundsätzlich das sogenannte SSL-Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung genutzt. Sie erkennen die Übertragung verschlüsselter Daten an der Darstellung eines geschlossenen Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers. Die Verschlüsselung der Verbindung erfolgt mit Highgrade-Encryption (SHA2 und ECC), der Schlüsseltausch mit RSA 2048 Bits.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten und auch die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Text-Dateien. Diese werden von den Websites, die Sie besuchen, auf Ihre Rechner beziehungsweise auf Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen. Dadurch kann die Webseite Ihr Gerät erkennen, wenn Sie die Webseite nutzen und auch wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren. Dies hilft, die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.
Bei der Verwendung von Cookies erheben und verarbeiten wir (First-Party-Cookies) oder Dritte (ThirdParty-Cookies) bestimmte Nutzerinformationen von Ihnen im jeweiligen individuellen Umfang der Textdateien. Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Auf das Setzen von Cookies können Sie über Ihre Browsereinstellungen Einfluss nehmen. Diese ermöglichen Ihnen, über das Setzen von Cookies informiert zu werden, Cookies nur im Einzelfall zu erlauben, die Annahme im Einzelfall oder allgemein auszuschließen sowie ein automatisches Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers. Eine Deaktivierung von Cookies kann unter Umständen die Funktionalität unserer Webseite einschränken
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies notwendig ist, z. B. für Marketingzwecke oder Cookies von Drittunternehmen, werden Sie hierüber informiert und die Speicherung der betreffenden Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies” und technisch notwendig, um z.B. grundlegende Funktionen der Website und deren einwandfreie Funktion zu ermöglichen. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wurde.
Die nachfolgende Auflistung zeigt Cookies, die auf unserer Webseite gesetzt werden können bei Einwilligung in die jeweilige Kategorie. Da die Drittanbieter gelegentlich neue Cookies einführen, von denen wir keine Kenntnis erlangen, erhebt die Auflistung keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit. Jedoch geben wir Ihnen gern Auskunft zu speziellen Cookies auf unserer Webseite, falls diese hier nicht aufgeführt sein sollten.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Auf der Internetseite der Firma moebelplus Deutschland GmbH & Co KG wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Die Firma moebelplus Deutschland GmbH & Co KG informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn
- die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und
- die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert.
An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletterdienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Fall von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletterdienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zweck des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Newsletter-Tracking
Die Newsletter der Firma moebelplus Deutschland GmbH & Co KG enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in E-Mails im HTML-Format eingebaut wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Firma moebelplus Deutschland GmbH & Co KG erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die diesbezügliche Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in den Empfang unseres Newsletters. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Firma moebelplus Deutschland GmbH & Co KG automatisch als Widerruf.
Kontaktmöglichkeit über die Webseite
Die Webseite der Firma moebelplus Deutschland GmbH & Co KG enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst.
Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
Über das Kontaktformular werden
- Vorname
- Nachname und
- E-Mail-Adresse
- sowie weitere freiwillig angegebene Daten an uns übermittelt. Diese sind aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Einsatz von Diensten für Analyse und Marketing
Google Tag Manager
Diese Webseite setzt den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und deren Mutterkonzern Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Webseite einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Webseitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und deren Mutterkonzern Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA.
Google Analytics setzt Cookies oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ein.
Die erfassten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei handelt es sich u.a. um Browser-Typ, verwendetes Betriebssystem, Referrer- URL (zuvor besuchte Seite), aufgerufene Seiten, Dauer des Besuchs auf der Webseite und Ihre Herkunft (Verweisquellen). Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird innerhalb der EU oder des EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in seltenen Fällen erfolgt die Kürzung erst nach der Übertragung in die USA.
Mit Google Analytics können auch Ihre Maus-, Scrollbewegungen und Klicks aufgezeichnet werden. Mit verschiedenen Modellierungsansätze ergänzt Google die erfassten Datensätze und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Im Auftrag des Betreibers unserer Webseite wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Zu diesem Zweck wurde mit Google ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Datenübertragung in die USA wird durch die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abgesichert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zur DPF- Zertifizierung erhalten Sie unter:https://www.dataprivacyframework.gov/ sowie zu Google unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google reCAPTCHA
Unsere Webseite setzt Google reCAPTCHA ein, einen Dienst, der überprüft, ob das Ausfüllen von Formularen (z. B. Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm (Bot) erfolgt. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale und wertet Informationen wie IP-Adresse, Dauer des Aufenthalts auf der Webseite oder die getätigten Mausbewegungen des Seitenbesuchers aus.
Die Analyse durch Google reCAPTCHA beginnt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten und läuft vollständig im Hintergrund ohne Hinweis, dass eine Analyse stattfindet. Die hierbei erfassten Daten werden an Server von Google weitergeleitet, auch kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO, auf Basis unseres berechtigten Interesses daran, unsere Webseiten vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DSGVO; diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google unter den folgenden Links entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Einbindung von Inhalten Dritter
Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte und Skriptbibliotheken von Dritten. Beim Aufruf unserer Seite wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aufgebaut. Dabei ist es theoretisch möglich, allerdings derzeit unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken, dass der Betreiber entsprechender Bibliotheken ebenfalls Daten erhebt. In der Regel wird jedoch zumeist die IP-Adresse des Nutzers und die URL-Referrer übertragen.
Der Einsatz dieser Einbindungen erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden Gestaltung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist.
YouTube mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite binden wir Videos der YouTube-Webseite ein. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Ihrem Mutterkonzern Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Beim Besuch unserer Webseiten wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, wenn auf diesen Videos von YouTube eingebunden sind. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. YouTube setzt hierbei auch Cookies oder vergleichbare Technologien ein und speichert Informationen auf Ihrem Endgerät, um Informationen, auch über Webseitenbesucher zu sammeln, welche zur Erstellung von Videostatistiken, der Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit und zum Vorbeugen von Betrugsversuchen verwendet wird.
Um zu verhindern, dass YouTube die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unseren Internetseiten sammelt und diese in direktem Zusammenhang mit Ihrem YouTube-Account bringt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei YouTube aus.
Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Laut YouTube werden im erweiterten Datenschutzmodus abgespielte Videos nicht zur Personalisierung der YouTube-Nutzung verwendet. Ebenso sind Anzeigen im erweiterten Datenschutzmodus nicht personalisiert, und es werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Nutzers gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten enthalten und zur Wiedererkennung dienen können. Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.google.com/youtube/answer/171780
Der Einsatz vom YouTube erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden Gestaltung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zur DPF- Zertifizierung erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/ sowie zu Google unter https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Google Web Fonts
Um die Inhalte unserer Webseite browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir Skript- und Schriftbibliotheken wie z. B. Google WebFonts, welche von Google LLC bereitgestellt werden.
Da diese Fonts auf unserem Server lokal installiert sind, wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Social Media
Wir betreiben neben unserem Webauftritt auch öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken.
Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Profile werden Verarbeitungsvorgänge ausgelöst, auf die wir in der Regel keinen Einfluss haben und auch nicht vollumfänglich nachvollziehen können.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer bei einem Social Media Anbieter angemeldet sind, ist dieser in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unser Profil aufgesucht und wie Sie dieses genutzt haben. Wenn Sie nicht wünschen, dass der Besuch unseres Profils Ihrem Nutzerkonto zugeordnet wird, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Konto aus. Personenbezogene Daten können jedoch auch ohne ein Nutzerkonto bei dem Anbieter, z. B. via Cookie auf Ihrem Endgerät oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse erhoben werden. Anhand der erfassten Daten können vom Anbieter Nutzerprofile erstellt werden, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind um so auf Sie zugeschnittene Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Weitere Verarbeitungsvorgänge sind abhängig vom jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform und können dessen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen entnommen werden.
Der Betrieb unserer Social Media Auftritte erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an einer umfassenden Präsenz im Internet, dem Anbieten unserer Dienstleistungen und Produkte sowie unsere Arbeit und Tätigkeiten zu präsentieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Für die bei dem Besuch unseres Social Media Profils ausgelöste Datenerhebung und Verarbeitung besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO von uns zusammen mit dem Anbieter der jeweiligen Plattform. Ihre Betroffenenrechte können Sie gegenüber uns oder dem Anbieter geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir ggf. dazu verpflichtet, dies an den jeweiligen Betreiber weiterzuleiten.
Ihre personenbezogenen Daten, die von uns über den Social Media Auftritt erfasst werden, werden nur so lange in unseren Systemen gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels-, steuer- oder verwaltungsrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 6 oder 10 Jahre betragen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Daten, die vom Anbieter der Social Media Plattform erhoben und zu eigenen Zwecken verarbeitet werden, können eine abweichende Speicherdauer haben. Informationen zu dieser finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Auch im Rahmen der Social Media Auftritte stehen Ihnen als betroffene Person, deren Daten verarbeitet werden, umfangreiche Rechte zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden. Sollten Sie mit der Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder Ihre Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Des Weiteren haben Sie bei einer erteilten Einwilligung das Recht auf jederzeitigen Widerspruch der Verarbeitung für die Zukunft, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Wir betreiben ein Instagram-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Anbieter dieser Plattform ist in Europa:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
Die erfassten Daten werden von Meta auch in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum sowie https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Wir betreiben ein Facebook-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Im Rahmen eines gestuften Anbieterverhältnisses besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO von uns zusammen mit Meta. Die diesbezügliche Vereinbarung kann unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden.
Anbieter dieser Plattform ist in Europa:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
Opt-Out und Werbeeinstellungen: Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account bei Meta anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die erfassten Daten werden von Meta auch in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum sowie https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.facebook.com/about/privacy
Wir betreiben ein LinkedIn-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Im Rahmen eines gestuften Anbieterverhältnisses besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO von uns zusammen mit der
LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn“)
Wilton Place
Dublin 2
Irland
Die diesbezügliche Vereinbarung kann unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum abgerufen werden.
Die hierbei erfassten Daten werden von LinkedIn auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs
LinkedIn verwendet unter anderem auch Werbecookies. Wenn Sie diese Werbecookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Opt-Out-Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir betreiben ein XING-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Anbieter dieser Plattform ist die
New Work SE („XING“)
Dammtorstraße 30
20354 Hamburg
Deutschland
Weitere Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Wir betreiben ein Profil bei Pinterest, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Anbieter dieser Plattform ist die
Pinterest Europe Ltd.
Palmerston House
2nd Floor
Fenian Street
Dublin 2
Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Wir betreiben ein YouTube-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Anbieter dieser Plattform ist in Europa:
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland
Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Houzz
Wir betreiben ein Houzz-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Anbieter dieser Plattform ist die:
Houzz Inc.
285 Hamilton Avenue
4th Floor
Palo Alto
CA 94301
USA
Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/2124
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Houzz: https://www.houzz.de/privacyPolicy
Datenübermittlung in Drittstaaten
Wir weisen darauf hin, dass unsere Webseite Plugins und Tools von Anbietern aus datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten verwendet oder von US-Unternehmen, welche nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Die USA gelten derzeit als sicherer Drittstaat und verfügen grundsätzlich über ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Eine Datenübertragung in die USA kann daher zulässig sein, wenn der Empfänger entweder eine Zertifizierung unter dem DPF besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt.
Bei der Verwendung dieser Plugins und Tools ist es möglich, dass personenbezogene Daten von Ihnen, wie z. B. IP-Adresse oder Ihr Surfverhalten an den entsprechenden Anbieter dieser Tools in diese Staaten, welche kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantieren können, übermittelt und dort verarbeitet werden.
Bekanntmachung von Veränderungen
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.
Bitte beachten Sie, dass (sofern Sie keinen Gebrauch von Ihrem Widerrufsrecht machen) die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung die gültige ist.
Haftungsausschluss
Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Webseiten Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter. Alle auf dieser Webseite enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.
Der Verantwortliche bzw. Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an:
moebelplus Deutschland GmbH & Co KG
Lindenstraße 14
09241 Mühlau
Telefon: 03722 5989-0
Fax: 03722 5989-66
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsführer:
Alexander Eichler, Mathias Grummt, Rico Kellner, Gregor Riekena
Externe Datenschutzbeauftragte:
Kerstin Herschel
PRODATIS CONSULTING AG
Landhausstraße 8
01067 Dresden
Telefon: 0351 266 23 30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationspflicht gem. Art. 13/14 DSGVO
Link zur Datenschutzverordnung: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679
Mühlau, den 25.01.2025